Gesundes Eis am Stiel selber machen – einfaches Sommerrezept für Kinder

Der Sommer ist da – und als Mama von zwei Kindern heißt das bei uns ganz oft: „Mama, dürfen wir heute ein Eis essen?“ Seit ich angefangen habe, unser Eis selber zu machen, ist meine Antwort meistens: „Ja, klar!“ 😊

Dieses Rezept für gesundes Eis am Stiel ist nicht nur kinderleicht, sondern auch perfekt für eine gesunde Kinderernährung: ohne künstliche Zusätze, nur mit wenigen Zutaten, die richtig gut schmecken und wertvolle Nährstoffe liefern.

Selbstgemachtes, gesundes Eis am Stiel mit Mango und griechischem Joghurt auf Teller
Cremiges Mango-Eis am Stiel – gesund, fruchtig und perfekt für heiße Sommertage.

Warum gesundes Eis am Stiel für Kinder die bessere Wahl ist

Ich liebe selbstgemachtes Eis – und das hat viele Gründe. Zum einen habe ich dadurch selbst in der Hand, was ins Eis kommt und was nicht. In diesem Eis sind es gerade mal vier Zutaten – also sehr überschaubar.

Im Vergleich dazu hat ein typisches Supermarkt-Eis meist deutlich mehr Zutaten. Beispiel: Ein Erdbeer-Magnum enthält 19 (!) verschiedene Inhaltsstoffe, darunter Milchpulver, Magermilchpulver, Fruktose, Zucker, Glukose-Fruktose-Sirup, Aromen, Stabilisatoren, Säureregulatoren und Emulgatoren. Das ist eine ganze Reihe an Zutaten, darunter auch viele Zusatzstoffe, die direkt aus dem Labor stammen – und oft ist überhaupt nicht nachvollziehbar, woher die Rohstoffe kommen. Woher ist zum Beispiel das Milchpulver? Überhaupt aus Europa? Ich weiß es nicht.

Will ich dir jetzt die Freude an einem Magnum-Eis verderben? Natürlich nicht! Mir schmeckt es selbst ja auch – dafür ist es ja gemacht. 😊 Ich möchte vielmehr dafür sensibilisieren, Lebensmittel und ihre Inhaltsstoffe kritisch zu hinterfragen.

Mein Tipp:
👉 Je weniger Zutaten in einem Lebensmittel, desto besser.
Und wenn dir etwas auf der Zutatenliste spanisch vorkommt – wie E471, Carrageen oder „natürliches Aroma“ – dann überlege dir, ob es nicht auch gesündere Alternativen gibt.

Viele Zusatzstoffe haben zwar eine technologische Funktion – zum Beispiel für Konsistenz, Farbe oder Haltbarkeit –, bringen dem Körper aber keinen ernährungsphysiologischen Nutzen. Manche werden sogar in Verbindung mit empfindlicher Verdauung, Allergien oder einem ungünstigen Einfluss auf die Darmflora gebracht. Außerdem gilt: Je mehr Zutaten ein Produkt hat, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass es stark verarbeitet ist – und stark verarbeitete Lebensmittel stehen oft in Zusammenhang mit ungünstigen Ernährungsgewohnheiten und einem erhöhten Risiko für Übergewicht.

Außerdem ist es mir wichtig, dass meine Kinder sich nicht zu sehr an Industrieeis gewöhnen. Dieses enthält in der Regel deutlich mehr Zucker, als ich in meinen Rezepten verwende. Hier sind wir wieder beim Thema kindliche Prägung: Je stärker Kinder an zuckerreiche Lebensmittel gewöhnt werden, desto mehr fordern sie diese ein – und umso schwerer fällt es ihnen später, mit einer „normalen“ Zuckermenge zufrieden zu sein.

Und nicht zuletzt: Ich beziehe meine Kinder beim Eiszubereiten mit ein. So lernen sie viel über Lebensmittel, deren Verarbeitung und den Umgang damit – und entwickeln gleichzeitig eine engere Verbindung zum fertigen Produkt. 

Wenn du mehr zum Thema kindliches Essverhalten lesen magst, schaue gerne auf meinen anderen Blog: https://carina-palm.at/www-carina-palm-at-5-dos-and-donts-kinderernaehrung/

Die Zutaten für dein gesundes Eis am Stiel (ca. 6 Stück)

    • 160 g frische Obstsorte (Mango ist mein Favorit, aber Erdbeeren oder Marillen schmecken ebenfalls genial!)

    • 140 g griechischer Joghurt (10 % Fett)

    • 1 Päckchen Vanillezucker (8 g) oder ein anderes Süßungsmittel deiner Wahl

    • 1 TL Leinöl (gerne auch aromatisiert, z. B. von der Firma Bio Planète) oder Olivenöl

So einfach machst du das Eis selber

    • Frucht deiner Wahl waschen, putzen, ggf. schälen und zusammen mit Joghurt, Vanillezucker und Öl in einem Hochleistungsmixer oder mit einem Pürierstab cremig pürieren.

    • Süße abschmecken und bei Bedarf noch etwas Honig oder Zucker dazugeben – je nach persönlichem Geschmack.

    • Die Mischung in Eisformen füllen, Stiele hineinstecken und mindestens 6 Stunden (besser über Nacht) einfrieren.

    • Zum Herauslösen die Formen kurz unter warmes Wasser halten – und genießen!

Am bild sieht man zwei Kinder die ein selbstgemachtes, gesundes Eis am Stiel in der Hand halten
Marille- und Erdbeereis

Warum Leinöl oder Olivenöl im Eis?

Ganz ehrlich? Ich war heuer auf einer Food-Messe und habe dort Vanille-Eis mit Leinöl probiert. Es war – mit einem Wort – bombastisch! Man schmeckt das Öl kaum, versorgt den Körper aber gleichzeitig mit wertvollen Fettsäuren, die für Herz, Gehirn und Zellen wichtig sind.

 

Warum griechischer Joghurt?

Griechischer Joghurt enthält mehr Fett als herkömmlicher Joghurt, was deinem Eis eine besonders cremige Konsistenz verleiht und verhindert, dass sich beim Einfrieren viele Eiskristalle bilden. Gleichzeitig sorgt er für eine angenehme Säure, die perfekt mit der Süße der Früchte harmoniert.

Nährstoffe auf einen Blick

  • Joghurt: liefert hochwertiges Protein für Muskeln und Sättigung sowie Calcium für starke Knochen und Zähne.

  • Früchte: enthalten Ballaststoffe für die Verdauung, viele Vitamine und Mineralstoffe sowie sekundäre Pflanzenstoffe, die unter anderem als Antioxidantien die Zellen schützen.

  • Leinöl oder Olivenöl: versorgen dich mit gesunden, ungesättigten Fettsäuren – gut für Herz, Haut und Gehirn.

Fazit – gesund genießen im Sommer

Mit diesem gesunden Eis am Stiel für Kinder hast du im Sommer immer einen leckeren, erfrischenden und nährstoffreichen Snack parat. Das Rezept ist schnell gemacht, lässt sich beliebig variieren und sorgt garantiert für strahlende Kinderaugen – ganz ohne künstliche Zusätze.

Hier geht es zu meinen anderen Rezepten: